Heey Ihr 😛
Heute kommt mal wieder seit Monaten ein #tipsbefore Beitrag zum Thema Finanzierung. Ich denke, jeder wird wissen, dass so ein Auslandsjahr ziemlich viel Geld kostet und man daher auch das Geld irgendwoher bekommen muss. Da ich mich selbst vor der Realisierung meines Auslandsjahres (sprich vor der Organisationssuche, Länderwahl etc.) einwenig schlau gemacht habe, wollte ich Euch von meinen Erkentnissen erzählen. Da diese Infos oder Möglichkeiten auf vielen Seiten zu finden sind, aber man sie überhaupt erstmal suchen muss, findet Ihr hier alle Möglichkeiten oder Ideen aufgelistet, wie man sein Auslandsjahr finanzieren kann. Wem noch etwas einfällt, kann das gerne noch per Mail oder in die Kommis schreiben, dann kann ich meinen Beitrag immer wieder updaten! Enjoy! ❤
Früh anfangen lohnt sich:
Natürlich ist klar, dass man als Teenager nicht viel bewegen kann und nicht die Möglichkeit besteht in einpaar Tagen oder Wochen ein Vermögen zu erlangen! Daher empfehle ich Euch, rechtzeitig mit Sparen anzufangen und Ihr überhaupt mal schaut, wie es auf Deinem Konto (oder Sparbuch) aussieht. Vermutlich ist das nicht sooo viel, aber schon mal ein Anfang! 🙂
Nebenjob/Sparen/Bares:
Um Geld als Jugendliche/r Geld zu verdienen, kann man natürlich ein Nebenjob machen. Meistens gibt es die Möglichkeit, Zeitungen auszutragen, Babysitten, im Supermarkt helfen, beim Bäcker etc. Falls Ihr musikalisch seid, könnt Ihr vielleicht auch mal auf der Straße Eure Musik vorspielen, wenn Ihr Euch traut. Außerdem würde ich schauen (vorallem als Mädchen ist man da leichtes Opfer), ob man jetzt wirklich noch diese Hose braucht oder eigentlich genug hat. Übrigens würde ich mir jetzt nur noch das Nötigste an Schuhen und Klamotten kaufen, weil man im Ausland vermutlich öfters den ein oder anderen power-shopping Tag haben wird und dann genug neue Sachen hat. 🙂 Ich würde auch empfehlen, sich Geld zum Geburtstag oder Weihnachten zu wünschen, da da schon einiges zusammenkommen kann!
Stipendium/BAfög:
Klar, ich denke, das versuchen ziemlich viele zu bekommen und legen sich dafür mächtig ins Zeug. Es werden ziemlich viele Stipendien angeboten (gehört habe ich schon von einigen, z.B. PPP, Nordlichtstipendium, Cornelsenstipendium und natürlich vielen mehr). Natürlich kann leider nicht jeder ein Stipendium bekommen (es gibt aber auch viele Teilstipendien!), aber es gibt natürlich auch BAfög (Bundesausbildungsförderungsgesetz). Wenn Ihr Euch dort beworben habt, ist es möglich, Fördergeld zu bekommen und somit ein Teil des Preises zu bewältigen. Kleiner Tipp: Bewerbt Euch da rechtzeitig, sonst stehen Eure Chancen nicht so gut!
Kredit:
Falls wirklich gar nichts mehr klappt oder Euch wirklich noch ein kleiner Teil fehlt, könntet Ihr einen Kredit aufnehmen, den Ihr dann nach Eurem Auslandsjahr wieder zurückzahlen müsst. Da würde ich mich aber nochmal genauer bei der nächsten Bank/Sparkasse informieren und es mit Euren Eltern absprechen!
Spenden/Unterstützung/Sponsoren:
Durch Spenden kann man auch einen großen Teil des Preises bewältigen! Möglich ist, dass Ihr bei der Sparkasse fragt, bei Geschäften und was Euch noch einfällt! Ich habe zumindest von vielen Austauschschülern gehört, dass das geklappt hat! Natürlich auch mit einer kleinen Gegenleistung, z.B Aushilfe im Laden. Übrigens gebe ich Euch den Ratschlag, auf Euch aufmerksam zu machen, also z.B. durch einen Blog im Internet und Ihr dann dort um Unterstützung bittet! Wenn Ihr einen Blog habt, kann ich ihn gerne verlinken! 🙂
Länderwahl/Regionenwahl:
Ja. Ich möchte auch noch einen weiteren Punkt erwähnen, der sehr wichtig ist. Gerne wollen manche nach Kalifornien oder Florida oder wollen genau nur an DIE Schule. Leute, ich möchte Euch eins sagen: Eine Schul bzw. Regionenwahl kostet 500€ und mehr! Ich würde mir ganz genau überlegen, ob das wirklich von Nöten ist, wenn man eh nicht so viel Geld zur Verfügung hat! Außerdem schaut mal nach den Preisen bei den einzelnen Ländern. Die sind sehr unterschiedlich und manche echt teuer! Ich habe mal einen Post gemacht mit den einzelnen Ländern und verlinke ihn hier nochmal, damit Ihr die Preise vergleichen könnt: https://ninagoesusa20152016.wordpress.com/2015/03/03/das-richtige-land-fur-dich-tipsbefore/
Organisation:
Mir ist auch aufgefallen, dass manche Organisationen teurer und andere billiger sind. Ich empfehle gemeinnützige Orgas zu nehmen, da diese meist sehr viel billiger sind!
Das Austauschjahr an sich:
Im übrigen (ich kann jetzt leider nur von der USA sprechen) kostet ein ganzes Jahr, also 10 Monate fast gleich viel, wie ein halbes Jahr, also 5 Monate. Ich glaube in Kanada zum Beispiel ist das nicht so, aber vergleicht mal die Preise. Apropos Preise: schaut immer, was schon im Preis mit drin ist und was nicht! Manchmal ist das Auslandsjahr um vielleicht 1000€ billiger, als bei einer anderen Orga, aber der Flug ist noch nicht mitberechnet!
Allgemein:
Ich wollte auch nochmal allgemein sagen, dass ich jetzt zum Beispiel nichts davon beantragen musste und dafür auch echt dankbar bin! Natürlich habe ich mir überlegt, ob ich mich bei Stipendien bewerben sollte, aber wisst Ihr was: ich wollte jetzt niemandem den Platz wegnehmen, der es eigentlich nötiger hat, als ich! Also denkt darüber nach, das könnte anderen ihren Wunsch erfüllen! 😉
Das war`s auch schon von mir! Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen und Ihr seid motiviert! 🙂
Möchtet Ihr noch ein #tipsbefore, wie man seine Eltern dazu überredet, ins Ausland zu gehen?
Viele Grüße und bis denne, xoxo Nina ❤