Hey Ihr 🙂
Heute möchte ich ganz von vorne anfangen, also da, wo man sich überlegt, ob man auch ein Austauschjahr machen will. Vermutlich liest Du diesen Beitrag hier, weil es Dich interessiert oder weil die Fragen oder Infos bekommen möchtest.
Bei mir hat die Überlegung, ein Austauschjahr zu machen, schon 2013 begonnen. Ich war im Urlaub in Amerika und eine Freundin von mir, ist ins Ausland gegangen und es super war. Von da an war es klar, dass ich auch ins Ausland gehe. Natürlich habe ich überlegt, ob es auch das Richtige für mich ist, so lange von zuhause weg zu sein. Ohne meine Familie und in ein völlig unbekanntes Umfeld zu kommen. Ich denke, dass ein Auslandsjahr für jeden eine gute Erfahrung ist. Außerdem galube ich, wenn jemand schüchtern ist, kann man auch ins Ausland, weil man über sich hinauswachsen möchte und es dann etwas langsamer angehen kann und dann trotzdem ein gutes Jahr hat. Also das Wichtigste war bei mir, dass ich mir überlegt habe, ob ich das schaffen kann oder ob ich mein ganzes Jahr traurig verbringe, weil ich wieder nach Hause möchte. Klar wird man auch Heimweh bekommen, ich ganz bestimmt auch, aber der Großteil wird gut werden, weil man sich auf etwas Neues einlässt.
Was, denke ich, ebenfalls wichtig ist, ist, wie alt man ist, wenn es losgeht. Manche Organisationen bieten ein Auslandsjahr schon ab 14 an, aber eigentlich eher ab 15. Ich denke, es fällt einem leichter loszufliegen, wenn man 15 oder 16 ist, weil man dann auch ungefähr gleichalt mit den High School Schülern ist.
Nun zu meinem nächsten Punkt. Jeder überlegt sich bestimmt, ob man 5 oder 10 Monate ins Ausland gehen soll (egal in welches Land man geht). Ich selbst wollte zuerst 5 Monate weggehen, aber nach Überlegen, habe ich mich für 10 Monate entschieden. Meiner Meinung gibt es für jedes Vor- und Nachteile. Wenn Du 5 Monate gehst, gibt es meist nicht das Problem, ob man wiederholen muss. Das ist natürlich bei jeder Schule anders, aber ich habe G8 und bin die 10. Klasse weg und in der 10. wird bei uns an der Schule nochmal für die Q, also Qualifikationsphase frs Abi, vorbereitet. Deshalb hatte ich mir gedacht, dass es besser wäre, nur 5 Monate zu gehen. Andererseits steigt man mitten im Schuljahr wieder ein und muss sich wieder einarbeiten. Bei G9 wird das Problem, ob man wiederholen muss, denke ich, nicht auftreten. ich denke aber, wenn man 10 Monate weg ist, kann man im Sommer den Stoff wiederholen, auch wenn es mühsam ist, aber ich möchte nicht so gern wiederholen. Das ist bei jedem anders, aber für die, die auch nicht wiederholen möchten, rate ich Euch/Dir, bei Eurer Schule nachzufragen, ob sie Angebote für Austauschschüler haben. Meine Schule hat z.B. eine Woche in den Sommerferien, in der Du kommen kannst und den Stoff von Mathe und den ,,Problemfächern“ wiederholen kannst. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du auf eigene Faust wiederholen und dann frisch in die 11. starten. Ohne wiederholen zu müssen. Jetzt zu den Punkten im Ausland. Viele Austauschschüler, die 10 Monate weg waren, haben gesagt, dass das 2. Semester viel besser war, als das erste, weil man sich schon viel mehr eingelebt hatte. Ich denke, dass da auch noch viel passiert, das Du mitkriegen willst, also z.B. Prom, Graduation, etc. Natürlich habe ich schon super Erfahrungen gehört, die für 5 Monate im Ausland waren. Ich denke, es hängt davon ab, wie lange Du es aushälst, von Deiner Familie und Freunden weg zu sein und was Du drüben erleben möchtest. Was bei diesem Punkt wichtig ist, dass preislich kaum ein Unterschied ist und dass man darauf achtet, dass die Gastfamilien Deiner Organisation auch 5 Monate anbieten.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!? Wenn nicht oder wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach. In einpaar Tagen melde ich mich wieder 😉
HEGDL, xoxo Nina ❤